Was gibt es Neues?
Supercup mit großem Gipfeltreffen im Stadionbad
Die Wasserballfans können sich auf ein weiteres Festival der Sportart freuen: Neben der Pokalendrunde (wohl am 25./26. April 2026) kommt an diesem Wochenende gleich zum Saisonstart auch der Supercup in Hannover mit einer Viererkonkurrenz zur Austragung. Im Stadionbad werden am Freitag und Sonnabend mit Ausrichter Waspo 98 Hannover (deutscher Meister und Pokalsieger), Wasserfreunde Spandau 04 (Vizemeister und Supercup-Titelverteidiger), ASC Duisburg (Meisterschaftsdritter und Pokalfinalist) und dem OSC Potsdam (Meisterschaftsvierter) vier aktuelle Europapokalteilnehmer mit teilweise neuformierten Teams ihre Visitenkarte abgeben.
In diesem Jahr wird der DSV-Supercup, der 1979 von dem damaligen Wasserballwart der Wasserfreunde Spandau 04 Dr. Günter Schwill gestiftet worden war, zum 26. Mal ausgetragen (1979 – 1985, 1997 – 2003, seit 2014 wieder jährlich). Die Trophäe ist eine Nachbildung des „Kopfes des Jünglings von Marathon“, den Schwill einst bei einem Besuch im Athener Antikenmuseum erworben hatte. Der Stifter lebt seit vielen Jahres mit seiner Frau Ilse auf Teneriffa, beobachtet aber nach wie vor die Wasserballszene mit großem Interesse, auch wenn er die Strapazen der langen Reise nach Deutschland meidet.
Anstelle des Einzelspiels zweier Teams werden sich im Arenaambiente des Stadionbades (Austragungsort des Champions-League-Finales 2019) diesmal die vier besten Mannschaften der Bundesliga-Saison 2024/25 treffen, die Halbfinal- und Medaillenspiele austragen. Letztmals hatte es einen Viererwettbewerb 2017 in Berlin und 2018 in Hannover gegeben, dieses mit denselben Vereinen. Allerdings wurden damals jeweils sechs Partien in Rundenform gespielt, doch diese damals durchweg als zäh empfundene Variante wird 2025 am Maschsee keine Neuauflage erleben.
Spandau zuletzt viermaliger Sieger
Die Siegerliste des Wettbewerbs ist seitdem weiter überschaubar geblieben: Die Wasserfreunde haben 19 der 25 Supercup-Auflagen gewonnen, die Hannoveraner konnten sechsmal als Sieger das Wasser verlassen. Im Falle eines Finaleinzugs würden sich Spandau und Hannover zum elften Mal im Titelduell gegenüberstehen. Zuletzt erwiesen sich die Berliner als Beherrscher des Wettbewerbs: Ging seit 2020 nur eine deutsche Meisterschaft an Rekordgewinner Spandau, konnte der Supercup seit 2021 dagegen gleich viermal in Folge an die Havel geholt werden.
Der jetzt von Ex-Nationalspieler Marin Restovic betreute Titelverteidiger konnte viel testen und zeigte sich auch bereits in Form: Spandau schaffte am vergangenen Wochenende den Einzug in die Hauptrunde des Euro Cups und hatte davor bereits beim Orca-Cup in Potsdam an der Spitze gelegen. Dort gab es sogar einen 25:10-Erfolg gegen den nunmehrigen Halbfinalkontrahenten ASC Duisburg, der im letzten Turnierspiel allerdings kaum etwas auf die Kette bekam und sich sogar eine Vier-Minuten-Strafe einfing. Meister Hannover ging es nach außen bisher eher ruhig an: Die Niedersachsen konnten wie im Vorjahr das Vorbereitungsturnier des spanischen Traditionsvereins CN Barcelona gewinnen und vor Ort zusätzlich auch ausgiebig testen.
Supercup Männer 2025 in Hannover
Spielplan
Freitag, den 10. Oktober 2025
17:00 Waspo 98 Hannover – OSC Potsdam
18:45 ASC Duisburg – Wasserfreunde Spandau 04
Sonnabend, den 11. Oktober 2025
16:00 Spiel um Platz 3
18:00 Finale
Spielstätte: Stadionbad, Robert-Enke-Straße 5, 30169 Hannover
Eintritt
Freitag
Eintritt frei
Sonnabend (Abendkasse)
6 € ermäßigt (Schüler, Studenten, Mitglieder & Rentner)
12 € regulär
25 € VIP (Beckenrand)