Was gibt es Neues?
Spandau-Frauen wollen Geschichte scheiben
Die Frauen der Wasserfreunde Spandau 04 wollen Geschichte scheiben: Der Hauptstadtklub möchte als erstes deutsches Team in die aus jeweils sechs Einzelspielen bestehende Hauptrunde der Champions League einziehen. Dazu muss die Mannschaft von Trainer Marko Stamm allerdings bei dem am Freitag startenden Qualifikationsrundenturnier der Gruppe B in Berlin zumindest Platz zwei belegen.
Deutsche Platzierungen unter den Top 16 und auch Endrundenteilnahmen (zuletzt 2005 durch Blau-Weiß Bochum) hat es in der Vergangenheit wiederholt gegeben, doch European Aquatics hat die „Königsklasse“ jüngst in gänzlich neue Höhen gehoben. So gibt es jetzt analog zum Fußball nicht nur mehrere Startplätze pro Nation (dieses schon seit langen Jahren), sondern seit 2023/2024 auch Einzelspiele auf Heim- und Auswärtsbasis bereits in der Runde der letzten 16.
Trotz des Heimvorteils und der überschaubaren Dreierrunde wartet auf Spandau aber ein dickes Brett: Auftaktgegner Alimos NAC kommt aus der spielstarken Liga des neuen Weltmeisters Griechenland und wurde dort Dritter. Auch Frankreichs Titelträger Lille UC rangierte international bisher höher als die Berlinerinnen. Hier konnte auch bereits Spandaus Spielführerin Gesa Deike für eine Saison Auslandserfahrung sammeln.
Bei einem dritten Platz ginge es für die Berlinerinnen analog zu den Spandauer Männern in der Qualifikationsrunde des Euro Cups weiter.
Champions League Frauen 2025/2026
Qualifikationsrunde, Gruppe B in Berlin
Spielplan
Freitag, den 26. September 2025
19:00 Wasserfreunde Spandau 04 (GER) – Alimos NAC (GRE)
Sonnabend, den 27. September 2025
19:00 Alimos NAC (GRE) – Lille UC (FRA)
Sonntag, den 28. September 2025
12:00 Wasserfreunde Spandau 04 (GER) – Lille UC (FRA)
Spielstätte: Sport- und Lehrschwimmhalle Schöneberg, Sachsendamm 11, 10829 Berli