Was gibt es Neues?

Sabadell komplettiert Hannover-Gruppe – Spandau nach Athen

Die Qualifikationsturniere der Champions League haben weitere Fakten geschaffen: So wird Spaniens Vizemeister CN Sabadell nach der heutigen 10:12-Niederlage gegen Vasas Budapest (Ungarn) bestehende Hauptrundengruppe D mit dem deutschen Meister Waspo 98 Hannover komplettieren. Gänzlich neue Namen gibt es in der am 14. Oktober startenden Runde der letzten 16 mit ihren jeweils sechs Einzelspielen diesmal nicht zu vermelden, allerdings wird der frühere Rekordgewinner Mladost Zagreb (Kroatien) erstmals seit 2019/2020 wieder dabei sein.

Für Vizemeister Spandau 04 geht es international bereits vom 3. bis 5. Oktober in Athen (Griechenland) mit der Qualifikationsrunde des Euro Cups weiter. De Bundesliga-Vierte OSC Potsdam wird parallel dazu im spanischen Terrassa im Einsatz sein. Hier erreichen jeweils die Turniersieger und drei der vier Gruppenzweiten die ebenfalls aus 16 Teams bestehende Hauptrunde mit den dortigen Einzelspielen. Für diese Wettbewerbsphase ist der Bundesliga-Dritte ASC Duisburg bereits direkt qualifiziert.

 

Champions League 2025/2026

Hauptrunde

Gruppe A
Olympiakos Piräus (GRE)
KVK Radnicki (SRB)
Vasas Budapest (HUN)
Mladost Zagreb (CRO)

Gruppe B
Pro Recco (ITA)

Jadran Split (CRO)
Jadran Herceg Novi (MNE)
VK Novi Beogad (SRB)

Gruppe C
FTC Budapest (HUN)
CSM Oradea (ROU)
Pimorac Kotor (MNE)
AN Brescia (ITA) 

Gruppe D
CN Atletic Barceloneta (ESP)
CN Marseille (FRA)
Waspo 98 Hannover (GER)
CN Sabadell (ESP)

Spielplan

 

Euro Cup Männer 2025/2026

Qualifikationsrunde

Gruppe A in Athen (Griechenland)
Wasserfreunde Spandau (GER)
GS Apollon Smyrnis (GRE)
ZV De Zaan (NED)
A-Polo Sport Management (GEO)

Gruppe B in Montpellier (Frankreich)
Vouliagmeni NC (GRE)
Roter Stern Belgrad (SRB)
Pallanuoto Trieste (ITA)
Montpellier WP (FRA)

Gruppe C in Sibenik (Kroatien)
Steaua Bukarest (ROU)

Dinamo Tiflis (GEO)
VK Solaris Sibenik (CRO)
Rapid Bukarest (ROU)

Gruppe D in Terrassa (Spanien) 
Pays D’Aix Natation (FRA)
Szolnoki VSC (HUN)

CN Terrassa (ESP)
OSC Potsdam (GER)