Was gibt es Neues?

Bochum nach Malta, Esslingen nach Tschechien

Im neugeschaffenen Europapokalwettbewerb um den Conference-Cup der Frauen wird der DSV einzig durch den SV Blau-Weiß Bochum vertreten, der nach Malta reisen wird. Der deutsche Vizemeister trifft hier bei dem Qualifikationsrundenturnier der Gruppe A auf den spanischen Vertreter CN Sant Feliu, Göztepe SK aus der Türkei sowie den Ausrichter San Giljan ASC, wie die heutige Auslosung in Zagreb (Kroatien) ergab. Gespielt wird auf vier Turnieren auf Malta (zweimal), Acireale (Italien) und Alba Iulia (Rumänien) vom 14. bis 16. Oktober.

Der Conference-Cup ist leistungsmäßig zwischen dem traditionsreichen Euro Cup und dem ebenfalls relativ neuen Challenger Cup angesiedelt und damit in der sportlichen Hierarchie der internationalen Vereinskonkurrenzen die nunmehrige Nummer drei. Analog zum Challenger-Cup wird hier ebenfalls jeweils im kostengünstigeren Turniermodus gespielt, so dass der Wettbewerb auch für Vertreter kleinerer Verbände attraktiv wird.. Zum Weiterkommen ist in der Auftaktrunde jeweils ein zweiter Platz erforderlich.  

CN Sant Feliu aus dem Land des Olympiasiegers Spanien war nur Meisterschaftsachter, dürfte aber dennoch einige Spielstärke besitzen. Göztepe und San Giljan sind erstmals im Europapokal vertreten: Bemerkenswert bleibt, dass die Türkei im Frauenbereich erneut mehr Europapokalteilnehmer ins Rennen schicken wird als der DSV. Göztepe stammt zudem nicht aus der Hochburg Istanbul, sondern ist in der Region Istanbul beheimatet. Bei dem aus dem Männerbereich bekannten San Giljan ASC handelt es sich um einen von gleich vier wasserballspielenden Vereinen der mit einem Klubheim an der Strandpromenade von Sliema und San Giljan residiert, allerdings verfügt dieser dort über keine eigene Spielstätte.

Der SSV Esslingen geht trotz sichtbarer personeller Veränderungen erneut im Challenger Cup an den Start und reist dort ins tschechische Strakonice. Hier trifft der Bundesliga-Dritte vom 5. bis 7. Dezember in der Gruppe A der Qualifikationsrunde mit Nevsehir Beledive Spor auf einen weiteren türkischen Europapokalteilnehmer sowie die slowakischen Vertreter Slavia UK Bratislava und Gastgeber Fezko Strakonice. Die Turniere dieses Wettbewerbs wurden nicht ausgelost, sondern nach regionalen Gesichtspunkten gesetzt. Jeweils zwei Teams pro Gruppe erreichen die nächste Runde.

.