Was gibt es Neues?

Finalstart: Gigantenduell unter (fast) neuen Vorzeichen

Im Kampf um den 104. deutschen Wasserball-Meister seit 1912 stehen sich erneut Titelverteidiger Waspo 98 Hannover und Rekordsieger Wasserfreunde Spandau 04 gegenüber, heuer aber unter leicht veränderten Vorzeichen: Diesmal ist Waspo 98 Tabellenerster und geht als Favorit in die Fortsetzung des Dauerduells. Der Startschuss zur diesjährigen „best of five“-Serie (drei Siege in maximal fünf Spielen) fällt am Sonnabendnachmittag in Berlin (16 Uhr, Schöneberger Schwimmsporthalle), weiter geht es am Mittwochabend in Hannover (18 Uhr, Volksbad Limmer).

Das Duell hat Tradition: Die beiden Giganten des deutschen Männer-Wasserballs stehen sich seit 2017 bereits zum neunten Mal in Folge im Meisterschaftsfinale gegenüber (und zum insgesamt 14. Mal seit 1991) gegenüber, doch erst zum dritten Mal nach 1992 und 2018 gehen dabei die Niedersachsen als Rundenerster ins Rennen. Rekordmeister Spandau hat auch hier mit acht Siegen die Nase vorn, doch seit 2017 hat Waspo 98 fünf von acht Duellen gewonnen und ist damit die Mannschaft der 2020er-Jahre.

Die aktuelle Saison stand bisher aber im Zeichen des Hannoveraner: Zwar konnte Spandau mit seinem zu Saisonbeginn großflächig neuformierten Team im September in Magdeburg noch mit 10:9 den Supercup-Titel gewann, doch danach blieben die Hannoveraner national ungeschlagen und konnten zusätzlich zum Pokalgewinn in Berlin erstmals die Rundenspiele der Bundesliga ohne Punktverlust abschließen. Die Favoritenposition werden die Spieler von Trainer Aleksandar daher nicht mehr los, doch die Weltcup-Pause und die Spielausfälle durch die Ludwigsburger Mannschaftsstreichung haben den Spielrhythmus beider Teams zuletzt etwas durcheindergeworfen.  

Mit dem neunten Finalkampf in Serie jagt das Duo zugleich das aktuelle Rekordduell zwischen Spandau und dem ASC Duisburg, die sich davor von 2007 bis 2016 zehnmal in Folge gegenübergestanden haben. Von dem 2017er-Duell sind allerdings mit Torhüter Laszlo Baksa und dem zuletzt verletzten Marko Stamm zwei Spandauer Spieler aktiv. Auf hannoverscher Seite sitzen Aleksandar Radovic und Luka Sekulic nach einer Pause inzwischen zumindest auf der Trainerbank. 

Beim Spielplan der diesjährigen Finalserie wird es eine kleine, aber feine Neuerung geben: Zwischen den Partien zwei und drei (bisher jeweils zweitägig an einem Wochenende ausgetragen) liegen jetzt zwei komplett spielfreie Tage. Das steigert zum Saisonhöhepunkt den Spannungsbogen, zudem haben damit beide Teams zumindest eine garantierte Wochenendpartie.

 

Wasserball-Bundesliga Männer 2024/20025

Gruppe A

Finale („best of five“)

Sonnabend, den 17. Mai 2025 (Spiel 1)
16:00 Wasserfreunde Spandau 04 – Waspo 98 Hannover (Schöneberger Schwimmsporthalle)

Spiel um Platz 3 („best of three“)

Sonnabend, den 17. Mai 2025 (Spiel 1)
16:00 OSC Potsdam – ASC Duisburg (blu)

Spiel um Platz 5 („best of three“)

Sonnabend, den 17. Mai 2025 (Spiel 1)
18:00 SG Neukölln – White Sharks Hannover (Schöneberger Schwimmsporthalle)