Nationalmannschaft
Was gibt es Neues?
Lockerer Istanbul-Aufgalopp
Deutschlands Wasserball-Männer haben ihre Weltcup-Kampagne mit einem Schützenfest begonnen: Zum Auftakt des Turniers der Division II in Istanbul (Türkei) siegte die klar favorisierte Mannschaft von Bundestrainer Milos Sekulic heute Abend gleich mit 24:3 (5:0, 6:1, 5:1, 8:1) gegen Außenseiter Singapur und hat damit den Einzug in das Viertelfinale bereits sicher. Zweiter und bereits letzter Kontrahent der DSV-Auswahl in der Vorrundengruppe C ist am Donnerstag im direkten Duell um den Gruppensieg der EM-15. Malta (11 Uhr deutscher Zeit, Livestream Eurovision).
Beim ersten Auftritt unter den neuen Regeln (insbesondere 25 Meter-Feld sowie verkürzte Angriffs- und Strafzeiten) dominierte die DSV-Auswahl von Beginn an, wobei Linkshänder Niclas Schipper zu gleich sieben Toren kam. Bundestrainer Milos Sekulic brachte alle drei Länderspielneulinge, wobei Torhüter Max Spittank und Linkshänder Till Hofmann ein beachtliches Debüt verzeichnen konnten: Der in der Halbzeit eingewechselte Spittank parierte gleich bei seiner ersten Aktion in der A-Auswahl einen Strafwurf, und Hofmann war mit vier Treffern sogar zweitbester DSV-Werfer des Auftakttages.
Denys Gusakov vom ASC Duisburg ist in Istanbul für das Team der Ukraine im Einsatz. Dieses unterlag in der Gruppe A zum Auftakt knapp mit 14:16 gegen den Iran, hat aber im morgigen Duell gegen Südafrika noch alle Chancen auf das Viertelfinale.
Die beiden besten Nationen der wie bei de Frauen von zwölf Teams beschickten Veranstaltung kämpfen zusammen mit sechs Mannschaften aus der Division I (7. bis 12. Januar 2025 in Otopeni/Rumänien) vom 18. bis 20. April des kommenden Jahres an noch unbekannter Stelle beim Super Final um den Weltcup-Titel und drei noch zu vergebende WM-Tickets. Bereits bei der Premiere des 2023 neugestalteten Wettbewerbs hatte sich die DSV-Auswahl für die Endrunde qualifizieren können.
Weltcup Männer 2024/2025
Division II in Istanbul (Türkei)
Gruppe C
Singapur – Deutschland 3:24 (0:5, 1:6, 1:5, 1:8)
Deutschland: Felix Benke/Max Spittank – Zoran Bozic 1, Mark Dyck, Aleks Sekulic 1/1, Fynn Schütze 2, Philipp Dolff 1, Denis Strelezkij 2, Lukas Küppers 1, Sascha Seifert 1/1, Till Hofmann 4, Niclas Schipper 7, Mark Gansen 3/1 und Vukasin Simic 1/1. Trainer Milos Sekulic
Persönliche Fehler: 8/6