Nationalmannschaft

Was gibt es Neues?

Frankreich zu stark: Viertelfinale und WM ohne DSV-Frauen

Die internationalen Topereignisse des Jahres 2024 werden ohne Deutschlands Wasserballerinnen stattfinden: Bei den Europameisterschaften in Eindhoven (Niederlande) unterlag die Vertretung des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) in den Überkreuzduellen mit 6:14 (1:4, 2:5, 2:4, 1:1) gegen Frankreich und verpasste damit nicht nur das hiesige Viertelfinale, sondern auch die Qualifikation für die Weltmeisterschaft in Doha (Katar/2. bis 16. Februar) und wie auch die Olympischen Spiele in Paris (Frankreich/26. Juli bis 11. August).

Einen Tag nach der ernüchternden 6:12-Niederlage im letzten Gruppenspiel gegen Großbritannien konnte die DSV-Auswahl gegen den gut geförderten Olympiagastgeber auch heute nur phasenweise mithalten. Zwar gelang der deutschen Mannschaft im zweiten Viertel der 3:4-Anschlusstreffer, musste danach aber sieben Gegentreffer in Folge hinnehmen. Die erneut nur sechs Tore teilten sich diesmal Anne Rieck (3), Belén Vosseberg, Greta Tadday und Jamie-Julique Haas.

Deutschland verpasste damit nach 2020 und 2022 zum dritten Mal in Folge das EM-Viertelfinale. Bei den bisherigen sechs Olympiaturnieren der Frauen seit der Premiere 2000 in Sydney gab es noch nie eine deutsche Teilnahme, während der letzte WM-Auftritt von 2009 datiert. Im weiteren Turnierverlauf trifft die DSV-Auswahl in den Spielen um die Plätze neun bis zwölf am Dienstag von 12 Uhr an auf die Vertretung Serbiens, die im Parallelduell mit 8:11 gegen Kroatien unterlegen war. Beide Teams hatte sich 2022 noch im Duell um Platz neun gegenübergestanden, doch diesmal wird dem Verlierer nur das Spiel um Platz elf bleiben.

Israel scheitert an Großbritannien

Am Tag der gescheiterten Träume hatte es zuvor aber auch eine dicke Überraschung gegeben: So unterlag der WM-Zehnte Israel in seinem Überkreuzduell mit 13:14 nach Fünfmeterwerfen dem gestrigen Deutschland-Bezwinger Großbritannien und musste damit den ersten echten internationalen Rückschritt auf die Weg in die internationale Spitze des Frauenwasserballs hinnehmen – auch für die Spielerinnen aus dem Nahen Osten sind WM- und Olympiatraum damit vorbei.

Die Britinnen sind dagegen nach Jahren ohne nennenswerte finanzielle Förderung erstmals seit 2015 wieder bei einer Europameisterschaft dabei und schafften auf Anhieb die Rückkehr unter die Top Acht. Die Spielerinnen aus dem Mutterland des Wasserballs könnten sogar für eine der größten Überraschungen dieser Titelkämpfe sorgen: Großbritannien wird sich mit Griechenland, Frankreich und Kroatien um die drei hier in Eindhoven vergebenen WM-Startplätze duellieren.

Montenegro Überkreuz-Kontrahent der DSV-Männer?  

Deutschlands Männer hatten heute spielfrei und kämpfen am Dienstag in Zagreb (Kroatien) von 17 Uhr an im letzten Gruppenspiel gegen die noch punktlose Vertretung Israels um den Einzug in das Überkreuzduell. Der dortige Kontrahent für den Fall der fest eingeplanten Qualifikation stünde hier bereits fest: Zwar siegte Montenegro heute Abend in Dubrovnik trotz einer vierminütigen Unterzahl am Spielende mit 15:13 nach Fünfmeterwerfen gegen Titelverteidiger und Gastgeber Kroatien, blieb am Ende aber trotzdem Gruppendritter – die Hausherren erhielten durch das Fünfmeterwerfen zumindest noch einen der drei Punkte.    

 

Frauen-Europameisterschaft 2024 in Eindhoven (Niederlande)

Überkreuzduelle

Frankreich – Deutschland 14:6 (4:3, 5:1, 4:2, 1:1)  

Deutschland: Darja Heinbichner – Belén Vosseberg 1/1, Georgia Sopiadou, Sinia Plotz, Ira Deike, Gesa Deike, Anne Rieck 3, Aylin Fry, Greta Tadday 1, Ioanna Petiki, Elena Ludwig, Jamie-Julique Haas 1 und Anja Oldenburg. Trainer: Giorgios Triantafyllou

 

Resultate Tag 4

Montag, den 8. Januar 2024 (Überkreuzduelle und Platzierungsspiele)
12:00 Slowakei – Türkei 10:13 (5:2, 1:4, 2:3, 2:4) – Plätze 13 bis 16
13:30 Bulgarien – Rumänien 6:18 (1:6, 2:7, 2:3, 1:2) – Plätze 13 bis 16
16:00 Kroatien – Serbien 11:8 (2:3, 2:3, 2:1, 5:1) – Überkreuzduelle
17:30 Israel – Großbritannien 13:14 (3:3, 2:2, 3:3, 1:1/4:5) nach Fünfmeterwerfen – Überkreuzduelle
19:00 Frankreich – Deutschland 14:6 (4:3, 5:1, 4:2, 1:1) – Überkreuzduelle
20:30 Ungarn – Tschechische Republik 27:4 (7:2, 6:2, 8:0, 6:0) – Überkreuzduelle

 

Kommende Spiele

Dienstag, den 9. Januar 2024 (Viertelfinale und Platzierungsspiele)
09:00 Slowakei – Bulgarien – Spiel um Platz 15
10:30 Türkei – Rumänien – Spiel um Platz 13
12:00 Serbien – Deutschland – Plätze 9 bis 12
13:30 Israel – Tschechische Republik – Plätze 9 bis 12
16:00 Spanien – Kroatien – Viertelfinale
17:30 Niederlande – Großbritannien – Viertelfinale
19:00 Griechenland – Frankreich – Viertelfinale
20:30 Italien – Ungarn – Viertelfinale

Spielstätte: Pieter van den Hoogenband Zwemstadion, Antoon Coolenlaan 1, 5644 RX Eindhoven, Niederlande

Internetseite: www.ewpc2024.len.eu/ (auch Tickets)

Livestream (einmalige Registrierung)

Foto: European Aquatics