Nationalmannschaft

Was gibt es Neues?

Erste Niederlage für Uni-Wasserballer

Deutschlands Wasserballer mussten bei den Welthochschulspielen in Chengdu (China) ihre erste Niederlage hinnehmen: Zwei Tage nach dem 14:8-Auftakterfolg gegen Japan setzte es für die Vertretung des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverbandes (ADH) am Sonnabendmorgen in einer ebenso tor- wie aktionsreichen Partie ein 13:18 (4:5, 3:3, 4:5, 2:5) gegen Titelkandidat Ungarn. Dritter Vorrundenkontrahent der deutschen Mannschaft ist am Sonntagmorgen von 5:45 Uhr deutscher Zeit an die Vertretung Griechenlands, die ihre heutige Chengdu-Auftaktpartie klar mit 26:5 gegen Außenseiter Singapur gewonnen hat.

Der erste Gradmesser des Elf-Nationen-Turniers blieb zumindest bis in den Schlussabschnitt hinein eine knappe Angelegenheit, allerdings bekam die ADH-Auswahl zu keiner Phase der Partie Ungarns Angriffsreihe in den Griff, so dass selbst 13 eigene Treffer am Ende zu wenig waren. „Wir waren nach der Pause zu unkonzentriert und haben einfache Fehler gemacht“, haderte der letztjährige WM-Teilnehmer Fynn Schütze. Die Tore teilten sich bei dem zweiten Auftritt in der chinesischen Millionenmetropole Denis Strelezkij (3), Fynn Schütze, Mark Dyck, Yannek Chiru, Mark Gansen (alle 2), Jan Rotermund und Zoran Bozic.

Für den anvisierten Einzug in die K.o.-Phase reicht im Fünferfeld der Gruppe A der deutschen Mannschaft bereits ein vierter Platz, doch brächte Rang eins oder zwei nach den bisherigen Turniereindrücken einen einen sichtbar leichteren Kontrahenten in den Viertelfinalduellen. Der Gruppensieg dürfte der deutschen Mannschaft mit der heutigen Niederlage entfleucht sein, allerdings muss für Rang zwei in der kommenden Partie gegen Medaillenkandidat Griechenland unbedingt ein Punktgewinn eingefahren werden. Liveübertragungen über das Portal des Welthochschulsportverbandes FISU (www.fisu.tv) sind anscheinend erst ab dem Viertelfinale vorgesehen.

 

Welthochschulspiele 2021 in Chengdu (China)

Vorrunde Gruppe A, 2. Spieltag

Ungarn – Deutschland 18:13 (5:4, 3:3, 5:4, 5:2)

Deutschland: Felix Benke – Zoran Bozic 1/1, Ferdinand Korbel, Sascha Seifert, Fynn Schütze 2, Mark Dyck 2, Denis Strelezkij 3, Yannek Chiru 2, Lukas Küppers, Philipp Dolff, Jan Rotermund 1, Mark Gansen 2, Max Spittank. Trainer: Milos Sekulic

Persönliche Fehler: 17:16

 

Resultate 2. Spieltag

Sonnabend, den 29. Juli 2023 (Vorrunde Männer, 2. Spieltag)
04:00 Singapur – Griechenland 5:26 (1:7, 1:4, 2:8, 1:7) – Gruppe A
05:45 Ungarn – Deutschland 18:13 (5:4, 3:3, 5:4, 5:2) – Gruppe A
07:30 USA – Slowakei 16:3 (1:1, 6:1, 5:1, 4:0) – Gruppe B
09:15 Südkorea – Georgien 7:19 (0:5, 2:4, 2:5, 3:5) – Gruppe B
11:00 Italien – China 17:7 (3:0, 4:2, 3:3, 7:2) – Gruppe B

Kommende Partien*

Sonntag, den 30. Juli 2023 (Vorrunde Männer, 3. Spieltag)
04:00 Ungarn – Japan – Gruppe A
05:45 Deutschland – Griechenland – Gruppe A
07:30 USA – China – Gruppe B
09:15 Südkorea – Italien – Gruppe B
11:00 Georgien – Slowakei – Gruppe B

Dienstag, den 1. August 2023 (Vorrunde Männer, 4. Spieltag)
04:00 Deutschland – Singapur – Gruppe A
05:45 Griechenland – Japan – Gruppe A
07:30 Italien – Georgien – Gruppe B
09:15 Slowakei – China – Gruppe B
11:00 USA – Südkorea – Gruppe B

Mittwoch, den 2. August 2023 (Vorrunde Männer, 5. Spieltag)
04:00 Griechenland – Ungarn – Gruppe A
05:45 Japan – Singapur – Gruppe A
07:30 Slowakei – Italien – Gruppe B
09:15 China – Südkorea – Gruppe B
11:00 Georgien – USA – Gruppe B

Spielstätte: Chengdu Modern Pentathlon Centre Swimming and Fencing Hall, No. 300, Yunlong Road, Zhengxing Street, Tianfu New Area, Chengdu

Livestream (erst ab Viertelfinale): www.fisu.tv

* jeweils deutsche Zeit