Was gibt es Neues?
Ende einer Durststrecke
Die Tickets können gebucht werden: DWL-Vertreter Wasserfreunde Spandau 04 hat mit einem 11:9 (4:3, 4:5, 1:0, 3:2)-Auswärtssieg bei Spaniens Vizemeister CN Sabadell vorzeitig das „Final Eight“ der Champions League erreicht. Es ist die erste Endrundenteilnahme einer deutschen Mannschaft seit 2003. Der DSV-Vertreter tat sich beim Gastspiel in der katalanischen Industriestadt insgesamt schwer und verzeichnete Marko Stamm (4), Lucas Gielen, Nikola Dedovic (je 3) und Marin Restovic als Torschützen.
Die Berliner konnten damit bereits ihren ersten von zwei Matchbällen nutzen, doch das Spiel hätte aus Spandauer Sicht gerne um einiges besser sein könnten. Die Spanier hatten ihrerseits keine Chance mehr auf das Erreichen der nächsten Runde, spielten aber selbstbewusst und aggressiv auf – und erwischten an diesem Tag die Spandauer in der einen Szene auf dem kalten Fuß. Selbst als das Team von Petar Kovacevic im zweiten Spielabschnitt mit 4:2 in Führung lag, war die Motivation der Katalanen dieses Spiel zu gewinnen noch lange nicht gebrochen.
In dem torreichen zweiten Viertel fingen sich die Berliner sogar gleich Gegentreffer, und das Gastspiel in der Halle des spanischen Vizmeisters wäre noch um einiges ungemütlicher geworden, wenn Nikola Dedovic und Marko Stamm in den ersten Viertel nicht noch wenige Sekunden vor dem Viertelende für ihr Team getroffen hätten. Kurios: Torhüter Laszlo Baksa parierte zu Beginn des dritten Abschnitts bei einem Angriff gleich zwei Strafwürfe der Hausherren, und im weiteren Spielverlauf bekamen die Berliner zumindest das Spiel wieder in den Griff.
Das dritte Viertel schien torlos zu enden, ehe Marko Stamm nach einer langen Durstrecke sieben Sekunden vor der letzten Pause die 8:7-Führung heraus. Die nie aufsteckenden Spanier hielten bis sechs Minuten vor dem Ende noch einen 9:9-Gleichstand, ehe Lucas Gielen und Nikola Dedovic mit einem Doppelschlag dann die entscheidenden Treffer zum 11:9-Endstand. Zweiter positiver Effekt neben dem vorzeitigen Finaleinzug und gut für das eigene Ego: Die Spandauer können auch eine Auswärtspartie beim spanischen Vizemeister gewinnen, selbst wenn es spielerisch nicht optimal läuft.
Damit konnte der DSV-Vertreter das erste große Saisonziel vorzeitig erreichen, wobei die von den Berlinern seit Jahren heiß ersehnte Endrunde der Champions League vom 7. bis 9. Juni im norditalienischen Genua im Anschluss an die Finalspiele der deutschen Meisterschaft stattfinden wird. Am 9. Mai erwartet Spandau 04 im letzten Heimspiel der Gruppenphase noch Montenegros Meister Jadran Herceg Novi, der allerdings in der Tabelle der Gruppe B mit weiterhin fünf Punkten Rückstand jetzt aber uneinholbar im Hintertreffen liegt.