Nationalmannschaft
Was gibt es Neues?
„Lernen auf Weltklasseniveau“
Deutschlands Wasserballer bestreiten am Wochenende die ersten Schritte auf dem Weg zu den Saisonhöhepunkten des ereignisreichen Jahres 2019. Die DSV-Auswahl ist von morgen an beim neugeschaffenen Europa Cup für Nationalmannschaften am Start und trifft dort im stark besetzten Vorrundenturnier der Gruppe C in Palermo neben dem Olympiadritten Italien, der am Freitag von 19:30 Uhr an Auftaktgegner der DSV-Auswahl sein wird, auf Vize-Europameister Montenegro und den WM-Achten Russland. Die Partien laufen unter http://www2.len.eu/?p=11012 auch im Livestream.
Nach der Premiere der Frauen startet nun auch die Männer-Konkurrenz des neuen Nationenwettbewerbs mit drei Vorrundenturnieren in Kecskemét (Ungarn), Split (Kroatien) und Palermo, so dass der Februar europaweit dem internationalen Wasserball und insbesondere den Nationalmannschaften gehören wird. Neben der Europa-Cup-Vorrunde und der weiterhin laufenden Hauptrunde der Champions League steht am 24. Februar und 3. März die entscheidende dritte Runde der EM-Qualifikation auf dem Programm, in der die deutsche Mannschaft in zwei Partien auf Polen treffen wird.
Das Gastspiel auf Sizilien wird aus deutscher Sicht allerdings ein harter Ritt: Bei Kampf um zwei Endrundenplätze muss Bundestrainer Hagen Stamm mit Center Mateo Cuk von Meister Wasserfreunde Spandau 04 (Schulter-OP) und wie befürchtet auch Spielführer Julian Real von Pokalsieger Waspo 98 Hannover (private Gründe) allerdings auf zwei Akteure der Stammformation verzichten, dennoch gilt der Wettbewerb als wichtiger Baustein: „Gerade für unsere jungen Spieler ist der Europa Cup eine perfekte Gelegenheit unter Wettkampfbedingungen auf Weltklasseniveau zu lernen“, sagt Stamm.
Nach den Ausfällen wurde wie gewohnt positionsbezogen nachnominiert: Die deutsche Auswahl wird mit einem 14er-Aufgebot anreisen, wobei neben Ferdinand Korbel (21) mit dem 22-jährigen Reiko Zech (beide OSC Potsdam) auch ein Länderspielneuling dabei sein wird. „Alles andere als ein vierter Platz wäre eine Sensation“, sieht Bundestrainer Hagen Stamm sein Team allerdings klar in der Außenseiterrolle für Palermo. Er will die Veranstaltung primär als Vorbereitung für die Europameisterschaften in Barcelona (14. bis 28. Juli) und das Weltcup-Turnier in Berlin (11. bis 16. September) nutzen.
Die DSV-Auswahl wird erstmals in ihrer Länderspielhistorie in Palermo zu Gast sein: Gespielt wird bei dem in der Normannen- und Stauferstadt mit dem Piscina olimpionica comunale in einer 1.000 Zuschauer fassenden Schwimmsportarena, die bereits die Schwimmsportwettbewerbe der Mittelmeerspiele 1997 und im Jahre 2000 dann auch das Olympiaqualifikationsturnier der Frauen im Wasserball beherbergt hat. Eine Besonderheit des Wettbewerbs: Die teilnehmenden Mannschaften können im Gegensatz zu anderen Championaten statt 13 diesmal bis zu 15 Spieler nominieren.
Europa Cup 2018
Vorrunde, Gruppe C in Palermo (Italien)
Freitag, den 16. Februar 2018
18:00 Montenegro – Russland
19:30 Italien – Deutschland
Sonnabend, den 17. Februar 2018
17:00 Russland – Deutschland
20:00 Montenegro – Italien
Sonntag, den 18. Februar 2018
18:00 Deutschland – Montenegro
19:30 Italien – Russland
Spielstätte: Piscina olimpionica comunale, viale del Fante 5, 90146 Palermo, Italien
Team Deutschland
Maurice Jüngling, Ben Reibel, Marin Restovic, Marko Stamm, Dennis Strelezkij (alle Wasserfreunde Spandau 04), Ferdinand Korbel, Hannes Schulz, Reiko Zech (alle OSC Potsdam), Dennis Eidner, Nils Illinger (ASC Duisburg), Moritz Schenkel, Tobias Preuß (Waspo 98 Hannover), Timo van der Bosch (SSV Esslingen) und Kevin Götz (White Sharks Hannover)
Trainer: Hagen Stamm und Uwe Brinkmannn