Was gibt es Neues?
Szolnok nutzt Gunst der Stunde
Ungarns Meister Szolnoki VSC hat die Gunst der Stunde genutzt: Der Provinzklub siegte im Finale der Champions League mit 10:5 gegen Titelverteidiger Jug Dubrovnik (Kroatien) und holte sich damit erstmals Europas Krone im Vereinswasserball. Bronze ging bei der dreitägigen Endrunde in Budapest (Ungarn) an den im Halbfinale überraschend gestrauchelten Toppfavoriten Pro Recco (Italien), der sich im Spiel um Platz drei mit 15:6 gegen ZF Eger (Ungarn) durchsetzen konnte.
Die spektakulärste Partie des „Final Six“ hatte allerdings der Halbfinaltag beschert, als Dubrovnik mit einem 10:9-Erfolg abermals den Toppfavoriten Recco aus dem Rennen warf. Dieses Kunststück war den Kroaten bereits im Vorjahr gelungen, so dass das „Real Madrid“ des Wasserballs ein weiteres Jahr auf die Krone des europäischen Vereinswasserballs warten muss. Für das Starensemble aus der norditalienischen Küstenstadt war es die erste Saisonniederlage überhaupt.
Allerdings vermeldet auch Endrundengastgeber Szolnok, bei denen Ungarns Topstars Denes Varga und Schlussmann Victory Nagay (bester Torhüter der Endrunde) schon seit Jahren zu den zentralen Akteuren zählen, eine starke Saison. Ungarns alter und neuer Meister hat in der Champions League lediglich ein Unentschieden gegen Olympiakos Piräus (Griechenland) abgegeben müssen. In der heimischen Liga verlor Provinzverein lediglich eine von acht Partien gegen Vizemeister Eger. Im Spiel um Platz fünf siegte Vorjahresfinalist Piräus mit 8:5 gegen den letztjährigen Euro Cup-Gewinner AN Brescia (Italien).
Die diesjährige Endrunde fand nicht im traditionsreichen Alfred-Hajos-Sportkomplex auf der Margareteninsel statt, sondern wurde unter dem Hallendach der neuen Donau-Arena ausgetragen, die bei den anstehenden Weltmeisterschaften die Schwimm- und Sprungwettbewerbe beherbergen wird. Am Finaltag füllte eine Rekordkulisse von gut 10.000 Zuschauern die imposante Anlage und sorgte für Spitzenwasserball im Basketball-Feeling.
In den kommenden vier Jahren wird es bei den nach Genua (2018 und 2020) und Hannover (2019 und 2021) vergebenen Endrunden dann wahrscheinlich wieder in klassische Freibäder gehen: Ausrichter sind dann in alternierender Form Pro Recco und der deutsche Vertreter Waspo 98 Hannover, die für das jeweilige Veranstaltungsjahr zudem einen automatischen Endrundenplatz sicher haben.
.
Champions League 2016/2017
Final Six in Budapest (Ungarn)
Donnerstag, den 25. Mai 2017
19:00 Olympiakos Piräus (GRE) – Jug Dubrovnik (CRO) 8:11– Viertelfinale
20:30 ZF Eger (HUN) – AN Brescia (ITA) 6:4 – Viertelfinale
Freitag, den 26. Mai 2017
17:30 Olympiakos Piräus (GRE) – AN Brescia (ITA) 5:8 – Spiel um Platz 5
19:00 Pro Recco (ITA) – Jug Dubrovnik (CRO) 9:10 – Halbfinale
20:30 Szolnoki VSC (HUN) – ZF Eger (HUN) 7:5 – Halbfinale
Sonnabend, den 27. Mai 2017
15:15 Pro Recco (ITA) – ZF Eger (HUN) 15:6 – Spiel um Platz 3
16:45 Jug Dubrovnik (CRO) – Szolnoki VSC (HUN) 5:10 – Finale