Was gibt es Neues?

Champions League-Finale im Livestream

Von heute an in Budapest (Ungarn), kommendes Jahr in Genua (Italien) und 2019 in Hannover: Europas beste Vereinsmannschaft wird auf dem „Final Six“ der Champions League gekürt. Die diesjährige Finalveranstaltung des bedeutendsten Klubwettbewerbs der Sportart findet in Budapest diesmal nicht in dem legendären Alfred-Hajos-Schwimmstadion, sondern unter dem Hallendach der neuen WM-Arena statt, die insgesamt 12.000 Plätze bietet. Der europäische Schwimm-Verband LEN bietet für alle sieben Partien der Endrunde, darunter auch das Finalspiel am Sonnabend, unter http://www.len.eu/?p=7912 wieder einen Livestream an.

Wie die LEN vermeldet, wird das „Final Six“ erstmals auch in einem US-Sportportal laufen. Zwei deutsche Jugend-Mannschaften werden auf den Livestream allerdings nicht angewiesen sein: Der U17-Bundesligamannschaft des OSC Potsdam befindet sich in der ungarischen Hauptstadt als Teilnehmer an einem begleitenden Nachwuchsturnier des FTC Budapest und kann sich die Endrundenspiele jeweils abends live in der Arena ansehen. Der U15-Nachwuchs des SV Poseidon Hamburg befindet sich seit Montag zu einem Trainingslager in der kroatischen Wasserball-Hochburg Rijeka und hat damit die Möglichkeit, zumindest einige Partien live im landesweiten Fernsehen zu sehen. 

 

 

Champions League 2016/2017

Final Six in Budapest (Ungarn)

Donnerstag, den 25. Mai 2017
19:00 Olympiakos Piräus (GRE) – Jug Dubrovnik (CRO)

20:30 ZF Eger (HUN) – AN Brescia (ITA)

Freitag, den 26. Mai 2017
17:30 Verlierer Spiel 1 – Verlierer Spiel 2 – Spiel um Platz 5
19:00 Pro Recco (ITA) – Sieger Spiel 1 – Halbfinale
20:30 Szolnoki VSC (HUN) – Sieger Spiel 2 – Halbfinale

Sonnabend, den 27. Mai 2017
15:15 Spiel um Platz 3
16:45 Finale