Was gibt es Neues?

Kurs: Halbfinale

In den Play-offs der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) fällt an diesem Wochenende die Entscheidung um den Halbfinaleinzug, allerdings gibt es in den „best of three“-Serien der Viertelfinalduelle klare Favoriten: Die langjährigen Medaillengewinner Wasserfreunde Spandau 04, ASC Duisburg und Waspo 98 Hannover haben bereits in den Auftaktpartien ihre Spielstärke deutlich gemacht, und auch im „Scharnierduell“ des Rundenvierten gegen den -fünften hat der OSC Potsdam im Duell gegen den SSV Esslingen das Tor mehr als nur angestoßen.

Geschichte kann allerdings erneut und dann auch gleich mehrfach der OSC Potsdam schreiben: Die Brandenburger haben die Chance, als erster Klub aus den neuen Bundesländern den Sprung unter die besten Vier der Wasserball-Bundesliga zu schaffen. Sollte dieses dem OSC Potsdam tatsächlich gelingen, wären die Havelstädter zugleich der erste Verein, der nach dem Aufstieg aus der B-Gruppe auf Anhieb in das Halbfinale der Play-offs vorstoßen würde.

Die Potsdamer Chancen für diesen Coup stehen nach dem 19:10-Auswärtserfolg in der Auftaktpartie nicht schlecht, zumal die Brandenburger in der Rückserie insgesamt den etwas besseren Eindruck hinterlassen haben. Die in der Vergangenheit bereits wiederholt mit Bronze und vierten Plätzen dekorierten Gäste vom Neckar können im Gegensatz zur Vorwoche diesmal allerdings zumindest wieder auf Nationalspieler Timo van der Bosch zurückgreifen, und sie haben auch einen der zwei Saisonvergleiche beider Teams zu ihren Gunsten entschieden.

In den weiteren Partien gibt es drei klare Favoriten, die möglicherweise zum siebten Mal in Folge am Ende die Medaillen unter sich aufteilen. Das größte Ausrufezeichen setzte vor Wochenfrist der ASC Duisburg, der zur Rückkehr von Meistertrainer Arno Troost gleich mit 20:4 bei der SG Neukölln erfolgreich war. Beim morgigen Rückkampf im ASCD-Vereinsbad an der Wedau haben die Besucher zuvor noch die Gelegenheit, die Kür des deutschen U15-Pokalsiegers live zu erleben.

Titelverteidiger Wasserfreunde Spandau 04 musste bei seinem 16:7-Erfolg am Niederrhein gegen den SV Bayer 08 Uerdingen anfangs sogar einem 0:3-Rücktstand hinterherschwimmen. Beim Rückkampf in der Bundeshauptstadt werden die Rheinländer nach eigener Ankündigung allerdings nur stark ersatzgeschwächt antreten. Der Auftakt des Niedersachsen-Derbys zwischen den White Sharks Hannover und den Waspo 98 Hannover (7:16) blieb eher durch seine Nickligkeiten in Erinnerung. Am Sonnabend geht es nun an gleicher Stelle mit Heimrecht für den amtierenden Pokalgewinner weiter.

  .

Deutsche Wasserball-Liga 2016/2017

Viertelfinale Play-offs („best of three“)

Sonnabend, den 29. April 2017 (Spiel 1)
16:00 White Sharks Hannover – Waspo 98 Hannover  6:17 (0:4, 2:3, 3:6, 1:4) => Stand der Serie: 0:1

16:00 SSV Esslingen – OSC Potsdam 10:19  (0:6, 5:4,2:5, 3:4) => Stand der Serie: 0:1
16:30 SV Bayer 08 Uerdingen – Wasserfreunde Spandau 04  7:16  (3:4, 0:2, 1:5, 3:4) => Stand der Serie: 0:1
20:00 SG Neukölln – ASC Duisburg 4:20 (0:8, 1:1, 2:5, 1:6) => Stand der Serie: 0:1

Sonnabend, den 6. Mai 2017 (Spiel 2)
16:00 Wasserfreunde Spandau 04 – SV Bayer 08 Uerdingen (Schöneberger Schwimmsporthalle)

16:00 Waspo 98 Hannover – White Sharks Hannover (Stadionbad)
18:00 Brauhausberg OSC Potsdam – SSV Esslingen (Schwimmhalle Brauhausberg)
19:00 ASC Duisburg – SG Neukölln (ASCD-Freibad)

Sonntag, den 7. Mai 2017 (Spiel 3 – bei Bedarf)
14:00 Wasserfreunde Spandau 04 – SV Bayer 08 Uerdingen (Schöneberger Schwimmsporthalle)

14:00 ASC Duisburg – SG Neukölln (ASCD-Freibad)
15:00 Waspo 98 Hannover – White Sharks Hannover (Stadionbad)
16:00 OSC Potsdam – SSV Esslingen (Schwimmhalle Brauhausberg)