Was gibt es Neues?
Wehrt Weiden auch den zweiten Matchball ab?
Bereits am vergangenen Wochenende stand der SV Weiden nach der zweiten Niederlage beim im Kampf um den Klassenverbleib in der Deutschen Wasserball-Liga mit dem Rücken zur Wand: Den 0:2-Rückstand in der „best of five“-Serie n der entscheidenden zweiten Runde der Play-downs verkürzten die Oberpfälzer jedoch direkt am Sonntag noch, als sie den Rivalen SV Cannstatt mit 8:7 besiegen und damit die vierte Partie im Duell beider Klubs erzwingen konnten. Bei der großen Abstiegsschlacht geht es nun am morgigen Sonnabend um 18 Uhr im Stuttgarter Inselbad Untertürkheim weiter, dann allerdings wieder mit Cannstatter Heimvorteil.
Die Situation ist aus Sicht der Gäste allerdings nicht viele anders als noch vor dem Sonntagsspiel in Weiden. Sollten die Oberpfälzer verlieren, steigen diese direkt in die 2. Wasserball-Liga Süd ab. Sollte es gelingen, das Spiel in Stuttgart zu gewinnen, so würde es zu einem Entscheidungsspiel am 11. Juni im heimischen Schätzlerbad kommen. Für die Cannstatter ist die Partie nach dem dringend benötigten Auswärtssieg in Weiden dagegen bereits der zweite von gleich drei Matchbällen um den Klassenverbleib, allerdings rechnen die Beobachter anders als beim bereits entschiedenen Parallelduell zwischen dem SC Neustadt und dem SC Wasserfreunde Fulda erneut mit einem heißen Kampf beim Duell beider Teams
Die Weidener Mannschaft und die Verantwortlichen sind zuversichtlich, dass es auch im dritten Jahr in Folge mit dem Klassenverbleib in der letzten Runde klappt, um in der nachfolgenden Saison das zehnjährige Jubiläum der DWL-Zugehörigkeit feiern zu können. Das Auswärtsspiel wird zwar als sehr schwer eingestuft, allerdings spricht anders als noch am Sonntag diesmal einiges doch für die Oberpfälzer, z. B. die Chronologie der Paarung. Nach der 2:7-Niederlage der dezimierten Weidener Mannschaft in Stuttgart folgte eine knappes und unglückliches 5:6 im zweiten Spiel drei Tage später in Weiden. Am Sonntag lief die Partie deutlich besser (u. a. ein 7:2-Zwischenstand) , und auch wenn das Endergebnis (8:7) knapp ausfiel, konstatierten die Verantwortlichen eine Steigerung im Duell gegen die Schwaben.
Sollte besagter Trend anhalten, können die Gäste mit einigem Optimismus dieser anstehenden vierten Begegnung am Sonnabend entgegenblicken. Erschwerend für den SV Cannstatt kommt noch hinzu, dass die Hausherren aufgrund der Spielsperren der dritten Partie in Weiden das vierte Duell beider Teams ohne einen etatmäßigen Trainer auf der Bank die Partie bestreiten müssen und mit Jovan Radojevic einen wichtigen Akteur im Becken vermissen werden. Sollten die Weidener ihrerseits von Ausfällen auf ihrer Seite verschont bleiben, könnte man auch im personellen Bereich von einem Vorteil sprechen.
Anders als Cannstatt werden die Weidener jedoch weitere Chancen auf den Klassenverbleib bekommen: Sie sind in Stuttgart zum Erfolg verdammt: „Wir müssen unsere taktische Ausrichtung weiter auf Cannstatt justieren und unsere Chancenausbeute, vor allem in Überzahl verbessern, daran arbeiten wir die ganze Woche gemeinsam“, gibt sich Kapitän Andreas Jahn dennoch optimistisch, „wenn wir komplett auftreten können und die besagten Probleme nur teilweise abstellen, dann haben wir realistische Chance, das fünfte Spiel in Weiden zu erzwingen. Das soll jetzt die Marschroute sein.“ (prg)
Deutsche Wasserball-Liga 2015/2016
2. Runde Play-downs („best of five“)
Ansetzung Spiel 4
Sonnabend, den 4. Juni 2016 (Spiel 4)
18:00 SV Cannstatt – SV Weiden (Inselbad Untertürkheim)
Gesamtübersicht
Mittwoch, den 25. Mai 2016 (Spiel 1)
19:30 SV Cannstatt – SV Weiden 7:2 (1:1, 1:0, 3:0, 2:1) => Stand der Serie: 1:0
20:00 SC Wasserfreunde Fulda – SC Neustadt 8:12 (1:1, 2:4, 2:4, 3:3) => Stand der Serie: 0:1
Sonnabend, den 28. Mai 2016 (Spiel 2)
18:00 SV Weiden – SV Cannstatt 5:6 (0:2, 2:2, 2:0, 1:2) => Stand der Serie: 0:2
19:00 SC Neustadt – SC Wasserfreunde Fulda 15:7 (5:1, 2:3, 3:2, 5:1) => Stand der Serie: 2:0
Sonntag, den 29. Mai 2016 (Spiel 3)
12:00 SC Neustadt – SC Wasserfreunde Fulda 13:7 (3:2, 3:0, 2:1, 5:4) => Endstand: 3:0
14:30 SV Weiden – SV Cannstatt 8:7 (3:0, 3:2, 1:3, 1:2) => Stand der Serie: 2:1
Sonnabend, den 4. Juni 2016 (Spiel 4)
18:00 SV Cannstatt – SV Weiden (Inselbad Untertürkheim)
Sonnabend, den 11. Juni 2016 (Spiel 5/bei Bedarf)
19:30 SV Weiden – SV Cannstatt (Schätzlerbad)
Die Verlierer der Serien steigen in die 2. Wasserball-Liga Süd ab.